Von Volksgesundheit bis Energieeffizienz

PMI_4_01_Intro

6 Fakten zur

Nachhaltigkeits-Mission

von Philip Morris

scrolldown-4

Vom Anbau bis zum Abfall: Die Nachhaltigkeitsinitiativen von Philip Morris betreffen so gut wie alle Aspekte des Tabaks und der Tabakprodukte. Im Zentrum steht die Abschaffung der Zigarette.

1

Gezielter Ausstieg aus dem Zigarettengeschäft


Philip Morris International (PMI) macht einen mutigen und bisher beispiellosen Schritt: Das Unternehmen will herkömmliche Zigaretten vom Markt nehmen.


Diese Initiative ist Teil einer umfassenden Strategie, welche die gesundheitlichen Auswirkungen des Rauchens reduzieren und eine Zukunft ganz ohne Zigarettenrauch vorantreiben soll. Die Vision: Zigaretten werden durch wissenschaftlich fundierte, potenziell weniger schädliche und rauchfreie Produkte ersetzt. Dieses Engagement umfasst erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung in Milliardenhöhe sowie die Aufklärung erwachsener Konsumentinnen und Konsumenten über die Vorteile eines Umstiegs. Mit dem aktiven Einsatz für eine Zukunft ohne Zigaretten will PMI die öffentliche Gesundheit verbessern und die Belastung durch tabakbedingte Risiken für die Gesellschaft verringern.

PMI_4_02_Schachtel
PMI_3_02_Investitionen-neu

2

Investitionen in rauchfreie Produkte


Seit 2008 hat PMI über 14 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung innovativer rauchfreier Produkte investiert. Eine der bedeutendsten Technologien, die daraus hervorgegangen ist, basiert darauf, Tabak zu erhitzen statt zu verbrennen. Dieses Verfahren reduziert die Menge schädlicher und potenziell schädlicher Chemikalien im Vergleich mit herkömmlichen Zigaretten erheblich.


Hinter der Investition in rauchfreie Produkte steckt das Bestreben, erwachsenen Raucherinnen und Raucher bessere Alternativen bieten zu wollen. Im globalen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Neuenburg arbeiten über 980 Wissenschaftlerinnen, Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker an der Entwicklung und der stetigen Optimierung dieser Produkte – mit dem Ziel, höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu erfüllen.

3

Nachhaltiger Tabakanbau

Philip Morris International setzt sich für nachhaltige Anbaumethoden ein. In Zusammenarbeit mit Bäuerinnen und Bauern fördert das Unternehmen Verfahren, die die Umweltbelastung durch den Tabakanbau reduzieren.


Dazu zählt etwa der Einsatz biologischer Düngemittel, welche die Bodengesundheit fördern und den Bedarf an chemischen Pestiziden senken. PMI unterstützt zudem Initiativen, die den Wasserverbrauch senken und die Biodiversität fördern. Mit nachhaltigen Anbaupraktiken will PMI sicherstellen, dass die Tabakproduktion umweltverträglich und wirtschaftlich tragfähig bleibt. Diese Massnahmen stärken die Nachhaltigkeit der gesamten Lieferkette und schützen natürliche Ressourcen für kommende Generationen.

PMI_3_05_Traktor

4

Initiativen zur Wassereinsparung

PMI_4_05_Kontinent


Sowohl für den Tabakanbau als auch für die Weiterverarbeitung ist Wasser ein wesentlicher Rohstoff.


Philip Morris engagiert sich weltweit für Wasserspar-Projekte, um eine nachhaltige Nutzung dieser lebenswichtigen Ressource sicherzustellen. In Brasilien etwa arbeitet das Unternehmen an der Verbesserung der lokalen Wasserversorgung durch Aufforstung und Management von Wassereinzugsgebieten. In Pakistan kommen innovative Technologien wie Tröpfchenbewässerung zum Einsatz, um Wasser zu sparen und die Ernteerträge zu steigern. Diese Initiativen helfen, den Wasserverbrauch zu senken und gleichzeitig den Zugang der lokalen Bevölkerung zu zuverlässig sauberem Wasser zu sichern.

PMI_4_05_Wasser2

5

Massnahmen zum Klimaschutz


PMI erkennt die Dringlichkeit im Kampf gegen den Klimawandel und hat sich zum Ziel gesetzt, den eigenen CO₂-Fussabdruck zu verringern. Das Unternehmen verfolgt ambitionierte Vorgaben zur Reduktion der Treibhausgasemissionen – sowohl in den eigenen Betrieben als auch entlang der gesamten Lieferkette. Dazu gehören der Umstieg auf erneuerbare Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz in der Produktion und die Reduktion der Emissionen im Transportwesen. PMI arbeitet auch mit Lieferanten zusammen, um nachhaltige Praktiken umzusetzen und deren Umweltauswirkungen zu reduzieren. Durch umfassende Massnahmen will PMI aktiv zur Begrenzung der globalen Erderwärmung beitragen und den Planeten für kommende Generationen schützen.

PMI_4_06_Spark

6

Programme zur Abfallvermeidung

PMI hat mehrere Massnahmen ergriffen, um Abfälle zu reduzieren, die nach dem Konsum der Produkte entstehen. Dazu zählen etwa Initiativen zur sachgerechten Entsorgung von Zigarettenstummeln und Verpackungsmaterialien. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen werden Aufklärungskampagnen gestartet, die auf die Bedeutung der richtigen Entsorgung hinweisen.


Gleichzeitig entwickelt das Unternehmen innovative Verpackungslösungen, die weniger Abfall verursachen und aus rezyklierbaren Materialien bestehen. Mit einem konsequenten Abfallmanagement möchte PMI die Umweltbelastung minimieren und zu einer sauberen Umgebung beitragen. Diese Massnahmen sind Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft abzielt.

PMI_4_07_Abfall

Stories

Präsentiert von Philip Morris Switzerland Sàrls