In Neuenburg wird gerade Tabak-Geschichte geschrieben
Philip Morris setzt alles auf
die rauchfreie
Karte
Über 1400 Forscherinnen und Forscher, Ingenieure und technisches Personal arbeiten für Philip Morris an besseren Alternativen zur Zigarette – zum grössten Teil in der Schweiz. Hier erfährst du, wie Philip Morris die Veränderung zu einer rauchfreien Zukunft vorantreibt.
1
Investitionen in rauchfreie Produkte
Philip Morris International (PMI) hat sich finanziell stark für die Entwicklung besserer Alternativen zur Zigarette engagiert.
Seit 2008 hat das Unternehmen über 14 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung investiert, um innovative Produkte zu schaffen, die eine potenziell weniger schädliche Alternative zu herkömmlichen Zigaretten darstellen.
Eine der wichtigsten Technologien, die aus dieser Investition hervorgegangen ist, basiert darauf, Tabak zu erhitzen statt zu verbrennen. Dieses Vorgehen reduziert die Menge schädlicher oder potenziell schädlicher Substanzen im Vergleich zu klassischen Zigaretten erheblich. Mit dem Fokus auf bessere Alternativen möchte PMI Millionen erwachsener Raucherinnen und Raucher zum Umstieg auf weniger schädliche Produkte bewegen – und damit den allgemeinen Einfluss des Rauchens auf die öffentliche Gesundheit verringern. Bis heute haben rund 38,6 Millionen Raucherinnen und Raucher zu einer besseren Alternative von PMI gewechselt.
2
Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Im Zentrum der rauchfreien Initiative von Philip Morris International steht ein umfangreiches wissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungsprogramm.
Über 1400 Wissenschaftlerinnen, Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker arbeiten daran, rauchfreie Produkte zu entwickeln und stetig zu verbessern.
Zum grössten Teil wird dies im globalen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Neuenburg gemacht. Die Expertinnen und Experten kommen aus Bereichen wie Chemie, Biologie, Toxikologie und Ingenieurwesen – das ermöglicht einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz. Das Zentrum in Neuenburg ist mit modernster Technologie ausgestattet und erlaubt strenge Tests sowie kontinuierliche Optimierung. Dieses wissenschaftliche Fundament stellt sicher, dass die rauchfreien Alternativen von PMI nicht nur wirksam, sondern auch von hoher Qualität sind.
3
Weltweite Verfügbarkeit
Die rauchfreien Alternativen von Philip Morris sind bereits in 95 Märkten weltweit erhältlich – und damit für Millionen erwachsener Raucherinnen und Raucher zugänglich, die potenziell weniger schädliche Optionen suchen. In der globalen Präsenz zeigt sich das Engagement für eine rauchfreie Zukunft. Durch die breite Verfügbarkeit der Alternativen schafft PMI echte Wahlmöglichkeiten, um die Belastung durch chemische Schadstoffe, die bei der Verbrennung von Tabak entstehen, zu verringern. Das Ziel des Unternehmens: Zigaretten wo immer möglich durch rauchfreie Produkte zu ersetzen – und so die negativen Folgen des Rauchens weltweit deutlich zu reduzieren.
4
Engagement für Nachhaltigkeit
PMI setzt sich auch aktiv für Umwelt- und Klimaschutz ein, etwa durch verschiedene Nachhaltigkeitsinitiativen. Ein Beispiel dafür ist der Fokus auf nachhaltige Tabakanbaumethoden. Gemeinsam mit Landwirten und Landwirtinnen fördert das Unternehmen umweltschonende Anbaupraktiken, die den Einsatz schädlicher Pestizide verringern und die Bodengesundheit verbessern. Diese Bemühungen sind Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, zu der auch die Reduktion von CO₂-Emissionen, die Wassereinsparung und die Abfallminimierung entlang der gesamten Lieferkette gehören.
5
Engagement für die
öffentliche Gesundheit
Das Unternehmen setzt sich aktiv für die Vorteile eines Wechsels zu rauchfreien Produkten ein und ist offen für die Zusammenarbeit mit Gesundheitsorganisationen, um Strategien zur Schadensminderung voranzutreiben. Philip Morris sucht den Dialog mit Behörden, Gesundheitsexperten und der Öffentlichkeit, um wissenschaftliche Erkenntnisse über bessere, rauchfreie Alternativen zur Zigarette zu teilen und politische Rahmenbedingungen zu fördern, die Raucherinnen und Raucher zum Umstieg auf potenziell weniger schädliche Alternativen motivieren.
Zum Engagement zählen auch Aufklärungsinitiativen über die Risiken des Rauchens und die Vorteile rauchfreier Produkte. Durch diesen kooperativen Ansatz will PMI den Wandel zu einer rauchfreien Zukunft beschleunigen und die Gesundheitslage insgesamt verbessern.
Stories
Präsentiert von Philip Morris Switzerland Sàrls